Spielbericht Fußball: 23. Spieltag – SV Kerkingen

Aktive

Drama in der Schlussphase

Am vergangenen Sonntag gastierte der SV Jagstzell bei strahlendem Sonnenwetter beim SV Kerkingen. Nach zwei Unentschieden in Folge war die Truppe von Coach Darko Saveski extra motiviert einen Sieg einzufahren.

Entsprechend den Erwartungen gestaltete sich auch die Anfangsphase, in welcher der SVJ von der ersten Minute die Heimherren früh in ihre eigene Hälfte pressten und so kaum Raum zum Durchatmen zuließen. Die Kerkinger wussten sich so nur über lange Bälle zu helfen, welche nahezu alle vom SVJ abgefangen werden konnten. Dennoch tat sich Jagstzell schwer spielerisch ins letzte Drittel vorzustoßen, um so erste Tormöglichkeiten zu erspielen. Dadurch sorgte ein langer Ball der Kerkinger für den ersten Schreckmoment für die Hintermannschaft von Jagstzell. Aufgrund eines Missverständnisses im Ablaufen des Balles erlangte der Kerkinger Stürmer so freie Fahrt aufs Tor, verpasste jedoch den Abschluss aufs Tor zu setzen. Kurz darauf ergaben sich nun auch die ersten Möglichkeiten für Jagstzell, welche nun immer zwingender wurden. Nachdem man sich über die linke Seite einen Weg bahnte, ließ Timo Ziegler mehrere Gegenspieler stehen und schloss ab, welcher noch pariert werden konnte. Der Abpraller flog genau vor die Füße von Philipp Wunder, welcher die Kugel aus kürzester Distanz allerdings auch nicht über die Linie drücken konnte. Die Anhänger des SV Jagstzell mussten sich schließlich bis zur 32ten Spielminute gedulden, ehe der Ball das erste Mal im Kerkinger Gehäuse zappelte. Nach einem Einwurf auf Strafraumhöhe gelangte der Ball perfekt zu Johannes Gschwender, welcher aus circa 25 Metern einfach mal abzog. Dabei verlieh er dem Ball die benötigte Schärfe und Präzision, sodass der gegnerische Torhüter nichts mehr ausrichten konnte. Mit diesem Pausenstand ging es auch in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit galt es für den SV Jagstzell den Druck aufrechtzuerhalten, um weiterhin komplette Kontrolle über das Spiel zu erlangen. So brauchte man nur eine zweiminütige Anlaufzeit, um den nächsten Treffer hinterherzulegen. Eine Freistoßflanke von Christian Vaas landete genau bei Philipp Wunder, welcher nur noch einzuschieben brauchte. In der Folge war der SVJ weiterhin die bessere Mannschaft, schaffte es allerdings nicht mehr das Pressing auf voller Distanz überzubringen. Dennoch schnürte Philipp Wunder seinen Doppelpack, wobei dessen Treffer aufgrund eines Handspiels doch noch einkassiert wurde. Jagstzell schaffte es daraufhin nicht mehr nachzulegen, sodass die Heimherren mehr für das Spiel investierten. In der 71ten Minute wurde der Ball schließlich unzureichend geklärt, sodass der folgende Konter der Kerkinger ohne Mühe ausgespielt werden konnte, was zum Anschlusstreffer führte. Nun schwankte das komplette Spiel, da beide Mannschaften nun auf ein Tor drängten. Jagstzell ließ aber auch schon wieder wie in den Spielen zuvor die nötige Effizienz vermissen. So erhielt man in der vierten Minute der Nachspielzeit noch einen Freistoß auf dem linken Halbfeld. Diesen nahmen die Kerkinger dankend an und konnten ihn obendrein perfekt ins linke Eck schweißen. Allerdings bot sich dem SVJ nur zwei Minuten darauf die Partie doch noch zu seinen Gunsten zu entscheiden. Nachdem Timo Ziegler im Strafraum vom Torhüter gefällt wurde, entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Max Rettenmeier nahm sich der Sache an, scheiterte allerdings am Torhüter, sodass es bei einem erneuten Unentschieden blieb.

Reserve:

Nach einer Woche Pause zum Kraft tanken stand auch für die Reserve das nächste Punktspiel an. Früh in der Partie deutete sich an, dass Kerkingen den Ball dem SVJ überließ und so auf Nadelstiche über Konter setzte. Demnach bewahrte Jagstzell die Ruhe im Aufbauspiel und wartete auf die sich ergebenden Lücken. So kam man auch zu ersten gefährlichen Aktionen, in welchen immer wieder der Aktivposten Luca Milz über die linke Außenbahn gesucht wurde. Allerdings fehlte das letzte Quäntchen an Glück, sodass die Kerkinger Defensivreihe nicht durchbrochen werden konnte. Für Aufsehen sorgte schließlich ein Distanzschuss von Philipp Soiné, welcher noch gerade so über die Latte gelenkt werden konnte.

Auch in der zweiten Halbzeit unternahm der SVJ mehr für das Spiel und unterstrich das mit viel Ballbesitz. Diese Bemühungen wurden daraufhin auch belohnt, sodass Jagstzell ein Strafstoß zugesprochen wurde. Felix Riethmüller trat an und konnte diese günstige Gelegenheit nicht verwerten. In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften, sodass es bei einem torlosen Unentschieden blieb.

Am kommenden Sonntag steht für den SV Jagstzell das nächste Topspiel an. Hierfür wird mit dem SSV Aalen der Tabellenführer empfangen. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Unterstützung!

Spielbeginn:

1.Mannschaft: 15 Uhr

Reserve: spielfrei

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert